Unser Lehrgang (Waffensachkunde) umfasst insgesamt 16 Zeitstunden für Sportschützen oder 24 Zeitstunden für Berufswaffenträger
Tag 1: Samstag (Nur für Berufswaffenträger)
Beginn um 10:00 Uhr
- Vorstellung des Dozenten/ der Teilnehmer
- Besprechung des Ablaufes
- organisatorische Fragen/ Antworten
- Handhabung von Schusswaffen und Munition (Kurz- und Langwaffen)
- Sicherheitseinweisung/ Verhalten auf dem Schießstand
- Schießen (Kurz- und Langwaffen)
- Notwehr / Notstand (+ Fallbeispiele Schwerpunkt Berufswaffenträger aus der Praxis)
- Besonderheiten für Berufswaffenträger (DGUV 23, Auszug aus der BewachV, § 28 + 28a WaffG)
Ende ca. 18:00 Uhr
Tag 2: Sonntag (Für Sportschützen und Berufswaffenträger)
Beginn um 08:00 Uhr
- Vorstellung des Dozenten/ der Teilnehmer
- Besprechung des Ablaufes
- organisatorische Fragen/ Antworten
- Gesetzliche Grundlagen zur Waffensachkunde
- Handhabung von Schusswaffen und Munition (Kurz- und Langwaffen)
- Recht und Grundlagen
- Waffentechnik
- Munition
- Notwehr und Notstand
- Sicherheitseinweisung/ Verhalten auf dem Schießstand
- Schießen (Kurzwaffen, ggf. Langwaffen)
Ende ca. 18 Uhr
Jetzt habt Ihr eine Woche Zeit zum lernen…
Tag 3: Samstag (Für Sportschützen und Berufswaffenträger)
Beginn um 08:00 Uhr
- Notwehr und Notstand
- Voraussetzungen für den Erwerb von Waffen in Deutschland
- Besitzen, Erwerben, Führen, Überlassen, Transport etc.
- Herstellen, bearbeiten und vertreiben
- Erwerbsberechtigungen und “Führen“ von Waffen
- Das Schießen und die Schießstätten
- Aufbewahrung und Transport von Waffen und Munition
- Sicherheitseinweisung/ Verhalten auf dem Schießstand
- Schießen (Kurzwaffen, ggf. Langwaffen)
Ende ca. 18 Uhr
Tag 4: Sonntag (Für Sportschützen und Berufswaffenträger)
Beginn um 08:00 Uhr
- Verbotene Waffen und Munition (gem. Anlage 2 WaffG)
- Kennzeichnung von Waffen und der Beschuss
- Ballistik
- Wiederholung der wichtigsten Themen
ab 12:00 Uhr
- Theoretische Prüfung
- mündliche Prüfung sofern erforderlich
- Praktische Prüfung
- Auswertung
- Ausgabe der Zeugnisse