Waffensachkunde für Berufswaffenträger 399 EUR

Nächster Termin:

17.02., 18.02. + 24.02., 25.02.2024 (4 Tage, Prüfung am 25.02.2024)

Beschreibung/ Zielgruppe

  • Sie möchten an zwei Wochenenden in Folge Ihre Waffensachkundeprüfung für Sportschützen mit dem Zusatz für Berufswaffenträger?
  • Sie lernen gerne in kleinen Gruppen von bis zu 12 Teilnehmern?
  • Sie möchten den ordnungsgemäßen Umgang mit modernen großkalibrigen Kurz- und Langwaffen erlernen?
  • Sie möchten ein verhältnismäßig junges Team an Dozenten, moderne Präsentationsunterlagen und Fällen aus der Praxis?

Dann ist dieser Kurs das richtige für Sie!

Folgende Leistungen sind im Preis enthalten

  • Lehrgangunterlagen (vorab nach Zahlungseingang via PDF Datei)
  • Theoretischer und praktischer Unterricht an zwei aufeinander folgenden Wochenenden
  • Prüfungsgebühr
  • Kosten für Schulungsräume
  • Kostenlose Parkplätze
  • Schießstandgebühren
  • Moderne Leihwaffen und Munition
  • Zeugnis über die bestandene Waffensachkundeprüfung (gültig in allen deutschen Bundesländern)
  • Gehörschutz und Schießbrille

Voraussetzung für den Lehrgang

  • Eine Mitgliedschaft in einem Schützenverein ist NICHT notwendig!
  • Diesen Kurs mit dem Zusatz für Berufswaffenträger können sowohl Sportschützen belegen, als auch zukünftige Mitarbeiter von Bewachungsunternehmen, die dienstlich eine Schusswaffe tragen. Ein entsprechendes Zeugnis wird ausgestellt.
  • Volljährigkeit
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • keine Vorstrafen/ keine Extremisten
  • private Haftpflichtversicherung
  • Schriftliche Anmeldung und Bezahlung der Kursgebühren spätestens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn
  • Alle Teilnehmer werden mindestens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn der zuständigen Waffenbehörde (Eutin) gemeldet.

Waffensachkunde VIP für Berufswaffenträger Kurs 1.199 EUR (je weitere Person 699 EUR)

Nächster Termin:

Nach Vereinbarung

Beschreibung/ Zielgruppe

  • Sie möchten einen individuellen Termin?
  • Sie lernen lieber allein?
  • Sie haben panische Prüfungsangst?
  • Sie möchten den ordnungsgemäßen Umgang mit modernen großkalibrigen Kurz- und Langwaffen erlernen?
  • Sie möchten diverse moderne Dienstwaffen testen und im Lehrgang zu Verfügung haben?

Dann ist dieser Kurs das richtige für Sie!

Alle weiteren Punkte siehe Angebot “Waffensachkunde für Berufswaffenträger


Schießausbildung Berufswaffenträger 249 EUR

Nächster Termin:

Nach Vereinbarung

Beschreibung/ Zielgruppe

  • Sie haben die Waffensachkundeprüfung für Berufswaffenträger erfolgreich bestanden und möchten jetzt intensiv den Umgang und diversen Kurzwaffen lernen?
  • Sie möchten Ihre Mitarbeiter/ Personenschützer gezielt trainieren lassen?
  • Sie legen Wert auf Einzelunterricht?

Dann ist dieser Kurs das richtige für Sie!

Folgende Leistungen sind im Preis enthalten

  • 1 zu 1 Training für ca. 3 Stunden
  • Schießstandgebühren
  • Moderne Leihwaffen/ Dienstwaffen und Munition in den Kalibern:
    • 9mm Luger
    • .38 Special/ .357 Magnum
    • .40 S&W
    • .45 ACP
    • .357 Sig
  • Insgesamt bis zu 200 Schuss Munition
  • Testen unterschiedlicher Holster
  • Einweisung in die unterschiedlichen Schutzklassen (SK1 bis SK4)
  • Gehörschutz und Schießbrille

Quartalsschießen + Sachkunde gem. DGUV V23 §18

Nächster Termin:

Nach Vereinbarung

Preis:

Nach Vereinbarung

Beschreibung/ Zielgruppe:

Berufswaffenträger müssen laut DGUV V23 §18 mindestens einmal im Quartal an Schießübungen teilnehmen und dieses einem Sachkundigen nachweisen.

Des Weiteren wird neben der Waffensachkunde für Berufswaffenträger ein ausreichender Sachkundestand gefordert. Dieser ist anzunehmen, wenn der entsprechende Nachweis einmal jährlich erbracht wird.

Auszug aus der DGUV V23 zu §18

Als ausreichend ausgebildet und sachkundig gilt, wer die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse über den Umgang mit Schusswaffen und Munition, die Reichweite und Wirkungsweise der Geschosse, die waffenrechtlichen Vorschriften sowie insbesondere die Bestimmungen über Notwehr und Notstand nachgewiesen hat.

Eine regelmäßige Teilnahme an den Schießübungen ist dann gegeben, wenn die Teilnahme an den Übungen in der Regel mindestens viermal jährlich erfolgt und hierbei grundsätzlich ein Zeitabstand von drei Monaten eingehalten wird.

Ein ausreichender Sachkundestand ist anzunehmen, wenn der entsprechende Nachweis einmal jährlich erbracht wird.

Sachgerecht durchgeführte Schießübungen bedingen, dass sie mit den dienstlich zugewiesenen Schusswaffen und Munitionsarten durchgeführt werden, die auch beim dienstlichen Einsatz Verwendung finden.