
Preise
VIP-Kurs (Einzelunterricht) 1.399 EUR
je weitere Person 699 EUR
Weitere Angebote für gefährdete Personen
Nächster Termin
Nach Vereinbarung
Anmeldung
Fragen zum Kurs am besten telefonisch oder via E-Mail
Beschreibung/ Zielgruppe
Du möchtest dir zum Selbstschutz eine eigene Waffe zulegen und bist bereits als gefährdete Person eingestuft?
Diesen Kurs bieten wir ausschließlich als VIP Kurs an. Der offizielle Status “gefährdete Person” ist nicht notwendig! Sofern die Voraussetzungen für den Lehrgang erfüllt sind, kann jeder diesen Kurs buchen. Verteidigungsschießen bieten wir im Rahmen der Waffensachkunde nicht an.
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten
- Theoretischer und praktischer Unterricht an einem Wochenende (3 Tage von Freitag bis Sonntag)
- Prüfungsgebühr
- Kosten für Schulungsräume
- Kostenlose Parkplätze
- Schießstandgebühren
- Moderne Leihwaffen und Munition (u.a. 9mm Luger, .38 Special/ .357 Magnum, .40 S&W, .45 ACP und .357 Sig)
- Zeugnis über die bestandene Waffensachkundeprüfung (+ Standaufsicht) direkt nach Bestehen der Prüfung (gültig in allen deutschen Bundesländern)
- Gehörschutz und Schießbrille
- Vorstellung unterschiedlichster Schutzwesten, u.a. SK1 bis SK4
- Vorstellung und testen unterschiedlicher Holster (Verdeckte Holster/ IWB Holster, Gürtelholster, Schulterholster etc.)
Optional erhältlich
- Wir empfehlen für eine optimale Vorbereitung unser Lehrbuch “Waffensachkunde kompakt und verständlich”. Das Lehrbuch kann im Rahmen der Anmeldung oder via E-Mail bestellt werden.
Voraussetzung für den Lehrgang
- Eine Mitgliedschaft in einem Schützenverein ist NICHT notwendig!
- Vorkenntnisse mit großkalibrigen Kurzwaffen sind wünschenswert aber keine Voraussetzung. Wir starten grundsätzlich bei „Null“.
- Dieser Kurs ist sowohl für Sportschützen, als Berufswaffenträger zu empfehlen. Ein entsprechendes Zeugnis mit dem Zusatz “Berufswaffenträger” wird ausgestellt.
- Volljährigkeit
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- keine Vorstrafen/ keine Extremisten
- private Haftpflichtversicherung
- Schriftliche Anmeldung und Bezahlung der Kursgebühren spätestens 14 Tage vor Lehrgangsbeginn